Ezra Taft Benson

amerikanischer Religionsführer (Mormonen) und Politiker; Landwirtschaftsminister 1953-1961; ab 1985 13. Oberhaupt der Mormonen-Kirche

* 4. August 1899 Whitney/ID

† 30. Mai 1994 Salt Lake City/UT

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/1994

vom 25. Juli 1994 (gi)

Herkunft

Ezra Taft Benson, ein entfernter Verwandter des früheren Präsidenten William Taft, entstammte einer Farmersfamilie, die der Religionsgemeinschaft der Mormonen angehörte. Sein Großvater hatte 1847 nach der Ermordung des Kirchengründers Joseph Smith in Illinois dessen Nachfolger Brigham Young auf dem Zug der Mormonen nach Utah begleitet.

Ausbildung

Nach Abschluß weiterführender Schulen absolvierte B. ein Landwirtschaftsstudium an verschiedenen Universitäten in Utah, Iowa und Kalifornien. Von 1921 bis 1923 ging er mormonischer Tradition entsprechend als Missionar für die "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage" nach Großbritannien und Kontinentaleuropa.

Wirken

Nach seiner Rückkehr aus Europa nutzte B. 1923-1929 seine landwirtschaftliche Ausbildung zur erfolgreichen Bewirtschaftung einer eigenen Farm. 1929 trat er als ausgewiesener Agrarspezialist in den Staatsdienst ein, wo er sich insbesondere mit Fragen der Intensivierung der Landwirtschaft und mit dem Genossenschaftswesen befaßte. Bis 1938 arbeitete er hauptsächlich für den Staat Idaho, fungierte dann 1939-1944 als Generalsekretär des Nationalen Komitees der Farmerverbände in Washington und diente schließlich als Präsident des "Nationalen Rates wirtschaftlicher Genossenschaften...